Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Schlechte Schulnoten?
Motivationsfilm 🎬 🎞 🎥
Hintergrund: Diesen Film habe ich als Trailer mit iMovie erstellt. iMovie bietet im Bereich Trailer tolle Vorlagenmöglichkeiten, die es auch Schülern ermöglichen, einfach einen Film selbst zu erstellen. 🎬 🎞 🎥
Evolution meiner Filmproduktion
Hier stelle ich die unterschiedlichen Hilfsmittel für die Filmproduktion vor.
Tools zur Filmerstellung
Ich habe verschiedene Tools verwendet, die ich nur ganz kurz erwähnen möchte. Vielleicht stelle ich sie später mal ausführlicher vor.
Meine erstellten Filme
Die Filme sind keine Meisterwerke. Vielmehr sind sie erste Versuche.
Ohne auszuprobieren kommt man nicht weiter...
... aber ich lerne immer etwas dazu ... und nur wenn man dazulernt,
kann es hoffentlich auch besser werden.
Evolution der Halter
für das Filmen mit dem Smartphone
Ich habe mich auf die Suche nach einem tollen Ständer für das Filmen mit dem iPhone gemacht, ohne selbst werkeln zu müssen. Ich habe zwar tolle aus Holz hergestellte Ständer gefunden, aber das Holzarbeiten gehört nicht zu meinen Kompetenzen. Daher habe ich meine Videos zunächst mit folgenden Haltern gemacht.
IKEA-Schubladenbox
1. Version:
iPhone in eine Schubladenkrambox von IKEA diletantisch eingeklemmt. War sehr umständlich, aber nicht unmöglich.
Schwanenhals
2. Version:
iPhone in eine Schwanenhalshalterung eingeklemmt. Das iPhone war zwar super eingeklemmt, aber die Nutzung des iPhones war stark eingeschränkt. (Man darf die seitlichen Tasten ja nicht einklemmen) Ich konnte den Bildschirm nicht wirklich gut bedienen, vor allem die Einstellung des Bildschirmausschnittes gestaltete sich als schwierig.
Curverkiste
3. Version: Eine durchsichtige Curverkiste. Es gibt dazu viele Anleitungen im Netz. Ich habe mich aber leider nicht getraut ein Loch in die Kiste hineinzubohren. Ich hatte gehofft, dass die seitlichen Grifflöcher als Kameraobjektivlöcher dienen können. Leider waren aber die Verstrebungen unterschiedlich hoch, sodass das iPhone nicht plan auflag.
Scanbox
4. Version: Im Netz gibt es viele Möglichkeiten. Die meisten sind wegen eines zu hohen Preises ausgeschieden. Dann habe ich doch eine günstige Version gefunden, die ich gerne hier vorstellen möchte. Sie ist zwar nicht wahnsinnig, aber ausreichend stabil und kann sogar abgebaut und zusammengeklappt werden.
Durch das Loch kann das Smartphone einfach aufgelegt werden und liegt immer plan auf. Es lässt sich weiter unproblematisch bedienen.
Bei Platzbedarf
5. Version: Wenn man etwas filmen möchte, bei dem der Platz unter der Scanbox nicht ausreicht, ist man mit einem einfachen Backrost zwischen zwei Stühlen oder auf Bücherstapeln auch gut aufgestellt. Ein Vorteil der Bücherstapel ist, dass man die Höhe individuell einstellen kann.
Tools zur Filmerstellung
Ich habe verschiedene Tools verwendet, die ich nur ganz kurz erwähnen möchte. Vielleicht stelle ich sie später mal ausführlicher vor.
MySimpleShow
Megaeinfach zu bedienen. Man schreibt einen Text. Aus diesem wird mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ein Film erstellt. Man kann diesen aber weiter optimieren und Grafiken austauschen. In der einfachen Freeversion kann man nur einen automatischen Sprecher auswählen. Wenn Du einer Bildungseinrichtung angehörst, empfehle ich Dir die kostenlose Classroomversion für Education. (siehe Video)
MySimpleShow - Wie kommt man an die kostenlose Education Version? - Film
Wie kann ich als Lehrer die erweiterte Classroomversion Education von mysimpleshow kostenlos nutzen?
Ich wurde wiederholt gefragt, ob ich bei mysimpleshow ein kostenpflichtiges Abo nutze, (da ich zum Beispiel meine Videos selbst vertont habe). Es gibt für den Education Bereich eine kostenfreie Education Version, die sich Classroom nennt. Die Einrichtung dieser Version ist aber leider auf der Webseite ziemlich versteckt. Daher habe ich dazu ein kurzes Video ertellt...
Anleitung: Registrierung für Education Version von mysimpleshow
Anleitung als Text
Diese kannst Du auch kostenlos auf dem Lehrermarktplatz herunterladen.
Hier geht es zur Anleitung
Powtoon
Cloudbasiert
Intuitiv
In der free Version max 3 Minuten Video + 100 MB Speicher
Ein tolles, einfach zu bedienendes Filmerstellungsprogramm. In der Free-Version gibt es allerdings deutliche Einschränkungen.
Handyaufnahme + Cut Story
Mit dem Handy kann man einen Film erstellen und einfach mit der App Cut Story schneiden, Text hinzufügen und Icons hinzufügen. Für einfache Projekte schnell erstellt, für größere Objekte meiner Meinung nach eher nicht zu empfehlen.
PowerPoint
Eine PowerPoint Präsentation kann durch die Aufnahme und Vertonung einer Bildschirmpräsentaion zu einem Film werden. Für den Unterricht vorteilhaft empfinde ich , dass man sowohl eine PP Präsentation als auch einen Film zur Verfügung hat und sie je nach Bedarf einsetzen kann.
Keynote
Eine Keynote Präsentation kann ebenso wie PowerPoint durch die Möglichkeit "Aufzeichnen" zu einem Film werden. siehe auch PowerPoint
Meine ersten Filmversuche
Leider sind meine Filme wirklich Anfängerversuche. Ich bin beim Aufzeichnen des Tones immer sehr aufgeregt. Ich hoffe einfach, dass es mit jedem weiteren Film besser wird
Wie benutze ich die AR-App
Object Viewer mit dem Mergecube
im Biologieunterricht?
Die AR-App "Object Viewer" kann in Verbindung mit einem Smartphone (ios oder Android) und dem MergeCube im Biologieunterricht verwendet werden.
Objekte lassen sich 3 dimensional von allen Seiten betrachten.
Dazu wird keine AR-Brille benötigt! Es muss lediglich die App vorher heruntergeladen werden und ein Mergecube gebastelt oder gekauft werden. Die App kann als Ersatz oder Ergänzung für fehlende biologische Modelle eingesetzt werden.
Mögliche Objekte in der kostenlosen Testversion:
z.B. für Biologie verschiedene Dinosaurier, Skelette, menschliche Organe (auch sind Inhalte für andere Fächer verfügbar)
Wie kann der Mergecube günstig selbst erstellt werden?
Man kann unter https://digitale-bildung-bayern.de/wp... kostenlos eine Vorlage zum Ausdrucken herunterladen, ausschneiden und auch zusammenkleben. Ich habe meine Vorlage auf Fotopapier ausgedruckt (Tipp: Besser ist es, die Vorlage länger trocknen zu lassen…). Wenn man diesen zusammenklebt ist er zwar funktionsfähig, aber leider nicht so stabil. Im Internet habe ich auf mehreren Seiten gesehen, dass User zur Stabilisierung den Mergecube mit Lego ausgefüllt haben. Ich habe bei Action (Werbung ohne Vorteil) einen nachgemachten Zauberwürfel den "Magic cube" für 79 ct (Stand 5/20) gefunden. Dieser hat exakt die Maße, um in den Mergecube zu passen. Er stabilisiert diesen perfekt. Jetzt habe ich für unter 1 € einen Mergecube statt für 29,99 €, der stabil ist und super funktioniert.
Wie kann ich als Lehrer die erweiterte Classroomversion Education von mysimpleshow kostenlos nutzen?
Ich wurde wiederholt gefragt, ob ich bei mysimpleshow ein kostenpflichtiges Abo nutze, (da ich zum Beispiel meine Videos selbst vertont habe). Es gibt für den Education Bereich eine kostenfreie Education Version, die sich Classroom nennt. Die Einrichtung dieser Version ist aber leider auf der Webseite ziemlich versteckt. Daher habe ich dazu ein kurzes Video ertellt...
Erstellt mit PowerPoint
Vorteile beim Scannen mit dem Smartphone für Lehrer
Als das Homeschooling begonnen hat, habe ich mich darüber gewundert, dass bei einigen Kollegen das Thema "fehlender Scanner" aufkam. Warum der klassische Scanner oder auch die Scanfunktion am Drucker ausgedient hat, habe ich im Video vorgestellt.
Wie können Bücher beim Scannen geschont werden?
Wie kann eine ScanApp beim Kopieren Zeit sparen?
Wie kann mit Hilfe des Scanners Platz gespart werden?
Erstellt mit KeyNote
Scannen mit der App ScanPro (ehemals: Scanbot)
Ich benutze die App ScanPro (=Scanbot Werbung wegen Markennennung ohne Vorteil) in der kostenlosen Basis-Version. Diese ist sowohl für Apple als auch für Android verfügbar. Ich bin mittlerweile meist in der Apfelwelt zu Hause. Diese App lässt sich sehr einfach intuitiv bedienen. Man kann Dokumente, wie Arbeitsblätter, Bilder, Texte und so weiter, aber auch Belege (z.B. Kassenbons für die Steuererklärung) einscannen. Man hält das Smartphone mit der geöffneten App über den zu scannenden Inhalt. Die App scannt blitzschnell und erkennt sogar meist den zu erkennenden Ausschnitt. Da kann mein All-in-One Drucker in keinster Weise mithalten. Wenn nötig oder gewünscht, kannst Du deinen Scan noch bearbeiten. In der Bearbeitung kannst Du Ausschneiden, Drehen oder auch Filter für die Scanoptimierung nutzen. Nach dem Speichern kannst Du dein Scanbot als PDF teilen (z.B. mit einer Cloud oder Deinem Mac), als Email oder als Fax versenden. (Sorry, für den zum Teil leisen Ton... Ich übe noch :) )
Padlet - Deine Coronafrei Materialsammlung
Ich habe in der 2. Corona schulfreien Woche für meine Schüler (Klasse 6, Realschule) ein Padlet erstellt. In diesem Padlet stelle ich den Schülern das Unterrichtsmaterial für die Corona-Heimarbeit zur Verfügung. Da meine Schüler (wie ich übrigens auch) noch nie mit einem Padlet gearbeitet haben, habe ich zur Einführung ein einfaches Video zum Thema "Padlet für jüngere Schüler" erstellt. Nach Anfangsschwierigkeiten klappt das Arbeiten mit dem Padlet mit den meisten Schülern ganz gut. Und: Der Einsatz des Padlets war für mich viel einfacher als gedacht….
Erstellt mit mysimpleshow
Einführung in die Corona "Schulgebäude freien" Wochen
Mein erstes Video. Zur Einführung in die Corona schulgebäudefreien Wochen habe ich ein Video zum Start für meine Schüler erstellt, da aufgrund es abrupten Starts Klärungsbedarf bestand.
Erstellt mit mysimpleshow
Motivation für den digitalen Corona Heimunterricht - Grüße an die Klasse
Einigen Schülern fällt das selbstständige Arbeiten im Corona-Heimunterricht leider nicht so leicht. Daher habe ich ein Motivationsvideo für meine Schüler erstellt, damit sie von der Stofffülle für Heimarbeits-Woche 2 nicht erschlagen werden. (Zur Info: Ich habe in Woche 1 mehrfach kleine Aufgabenpäckchen aufgegeben, nun erscheint es mehr, ist aber für eine volle Woche…)
Ich habe das Video (mein drittes Video überhaupt) zum ersten Mal mit Powtoon erstellt. Die Seitenerstellung hat wirklich sehr einfach funktioniert. Die Vertonung habe ich im ersten Anlauf nicht hinbekommen. Es funktioniert aber.
Erstellt mit Powtoon
Getrennt sind wir ein gutes Team
Ich habe ein kurzes animiertes Video zum Kontaktverbot mit Powtoon erstellt. Die Basisversion von Powtoon ist kostenlos. Ich habe bei diesem Video nicht meine Stimme eingesetzt. Es wäre aber möglich gewesen... (Das Video habe ich auch bei YouTube hochgeladen, auch wenn noch Verbesserungspotential da ist 😊)
Erstellt mit Powtoon
Notenverwaltung mit der App Tapucate
Ich benutze als digitalen Lehrerkalender / digitale Notenverwaltung die kostenpflichtige App tapucate (unbezahlte Werbung). Ich kann mir mein Lehrerleben ohne diese Android-App, die mir viel Organisationszeit (nach der Einarbeitung) einspart, nicht mehr vorstellen. In diesem Video zeige ich die von mir benutzten Hauptfunktionen.